
Wer unterliegt der Dokumentationspflicht?
Jeder behandelnde Arzt ist verpflichtet, alle wesentlichen Schritte der Behandlung in einer eigenen Dokumentation schriftlich
Bekannt aus

Jeder behandelnde Arzt ist verpflichtet, alle wesentlichen Schritte der Behandlung in einer eigenen Dokumentation schriftlich

Ein Geburtsschaden kann die gesamte Familie sowohl psychisch und emotional als auch finanziell schwer belasten.

Der Schadensersatz nach einem Geburtsschaden dient dazu, alle finanziellen Nachteile im zukünftigen Leben des Kindes

Wenn ein Neugeborenes durch einen Geburtsschaden beeinträchtigt wurde und lebenslang auf Pflege angewiesen ist, können

Die Höhe eines Schmerzensgeldanspruchs hängt immer von den vielen Faktoren des konkreten Falles ab. Als

Nach dem Patientenrechtegesetz dürfen Sie jederzeit Einsichtnahme in die vom Zahnarzt geführte Behandlungsakte verlangen (§

Die Aufbewahrungsfrist für ärztliche Patientenunterlagen beträgt regelmäßig 10 Jahre. Für bestimmte Dokumente gelten aber kürzere

Als Patient haben Sie das Recht, jederzeit Einsicht in Ihre Behandlungsakte zu verlangen. Ein bestimmter

Das OLG Dresden befasste sich als Berufungsgericht mit der Klage beim BSG einer Patientin auf

Ein Krankenhausträger haftet für eine fehlerhafte Operation eines alkoholkranken Belegarztes, wenn dem Träger seit langem

Selbstverletzende und selbstgefährdende Handlungen bei psychiatrischen Patienten sind auch während der Unterbringung in einer geschlossenen

Eine Klinik ist nicht verpflichtet, die Grundlagen einer Approbationserteilung zu prüfen. Quelle: www.medizinrecht-blog.de WKR-Erklärung: In
*Pflichtfeld