
Drogenkonsum eines Berufskraftfahrers in der Freizeit rechtfertigt fristlose Kündigung
Die Einnahme von Amphetamin und Methamphetamin kann eine außerordentliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses von Berufskraftfahrern auch
Bekannt aus
Die Einnahme von Amphetamin und Methamphetamin kann eine außerordentliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses von Berufskraftfahrern auch
Stehen die Ursachen einer körperlichen Auseinandersetzung unter Kollegen mit berufsbedingten Belangen im Zusammenhang, kann bei
Arbeiten bei einem Arbeitgeber ausschließlich Männer, kann die beabsichtigte Einstellung einer Frau ein gerechtfertigtes Ziel
Beleidigt ein Arbeitnehmer einen Kollegen derartig, dass dieser nach Form und Inhalt erheblich in seiner
Die Ausrichtung einer Betriebsweihnachtsfeier und die Teilnahme, sind freiwillig. WKR-Erklärung: Arbeitgeber sind nicht dazu verpflichtet, eine
Geht der Betrieb eines kirchlichen Arbeitgebers im Rahmen eines Betriebsübergangs an einen weltlichen Erwerber, tritt
Nach dem Jahreswechsel gilt das Mutterschaftsschutzgesetz (MuSchG) auch für Frauen, die bisher nicht darunter fielen.
Grundsätzlich besteht zu Heiligabend und Sylvester Arbeitspflicht. WKR-Erklärung: In diesem Jahr fallen Weihnachten und Sylvester
Auch wenn ein Mitarbeiter während der laufenden Kündigungsfrist freigestellt ist, darf er an Betriebsfeiern teilnehmen.
Beim Nachrichtenaustausch zwischen Arbeitnehmern über deren private Telefone, dürfen diese darauf vertrauen, dass nichts davon
Stürzt ein Arbeitnehmer bei der Arbeit mit der Kaffeetasse in der Hand, kann ein versicherter
Eine erhebliche Pflichtverletzung in Gestalt einer ernstlichen Drohung liegt vor, wenn die Äußerung nach ihrem
*Pflichtfeld