
Welche steuerlichen und strafrechtlichen Aspekte rund um Unterhalt gibt es?
Unterhaltszahlungen können sich sowohl steuerrechtlich als auch strafrechtlich auswirken. Informieren Sie sich als Verpflichteter eingehend
Bekannt aus

Unterhaltszahlungen können sich sowohl steuerrechtlich als auch strafrechtlich auswirken. Informieren Sie sich als Verpflichteter eingehend

Während der Trennung sind die Ehegatten noch füreinander verantwortlich und derjenige Partner, der nichts oder

Jedes Kind hat Anspruch auf Kindesunterhalt gegen seine beiden Eltern, unabhängig davon, wer das Sorgerecht

Im Zuge einer Scheidung haben die Ehegatten verschiedene Möglichkeiten, die Scheidungsfolgen zu regeln: durch eine

Trennung und Scheidung werfen vielfältige Fragen auf: Wo sollen die gemeinsamen Kinder wohnen, wer bekommt

Dauer und Ablauf eines Scheidungsverfahrens hängen davon ab, ob es sich um eine einvernehmliche oder

Unterhalt muss nach § 1612 III BGB stets in voller Höhe monatlich im Voraus gezahlt

Grundsätzlich muss jeder Ehegatte nach der rechtskräftigen Scheidung wieder für sich selbst aufkommen. Unter bestimmten

Im Regelfall müssen die Eheleute mindestens ein Jahr voneinander getrennt leben, bevor das Gericht die

Die Begriffe Privatrecht und Zivilrecht werden oft gleichbedeutend verwendet. Streng genommen ist das Zivilrecht, zu

Besteht die Gefahr, dass sich das minderjährige Kind im Falle einer Scheidung der Eltern töten

Wurde ein Ehegatte mittels Drohung zur Eingehung der Ehe gezwungen und möchte er diese Ehe
*Pflichtfeld